Vom 22. bis 26.5.2023 fand an unserer Schule die Projektwoche zum Thema Mittelalter statt. In altersgemischten Gruppen beschäftigten sich die Kinder mit den Themen „Ritter und Burgen“, „Spiele im Mittelalter“, „Ernährung im Mittelalter“ sowie „Kräuter im Mittelalter und heute“.
Besondere Höhepunkte der Projektwoche waren der gemeinsame Lerngang aller Gruppen auf die Meersburg sowie das Präsentationsfest am Freitag, 26.5.2023, zu dem Reinhard Stüwe, Vorsitzender des Mittelaltervereins „Zunftmarkt“ aus Bad Wimpfen, mit seiner Familie in Mittelaltergewandung erschien.
Er erklärte den Kindern Helm und Schwert und ließ es sich nicht nehmen, einige Kinder zu Rittern zu schlagen.
Herzlichen Dank an die Lehrerinnen für die engagierte Planung und Durchführung der Projekte sowie an Frau Kahle (Schulsozialarbeit) und Frau Dyk-Hinze für die Unterstützung während der Projekttage. Besonderer Dank gilt Eva Weitbrecht, eine der „Reichenauer Kräuterfrauen“, die mit der Kräutergruppe Wiesenkräuter-Salbe herstellte. Insgesamt waren viele fleißige (Eltern-) Hände tätig, hier besonders der Elternbeirat, die den Abschluss der Projektwoche in einem so bunten Fest vor den Pfingstferien münden ließen.
Die Festgemeinde lauschte der musikalischen Umrahmung durch den Schulchor.
Links im Bild: Reinhard Stüwe, Mittelalterverein „Zunftmarkt“, Bad Wimpfen.