Schulchor

Seit dem Schuljahr 2022/2023 gibt es an der Grundschule Waldsiedlung einen Schulchor (Leitung Nadine Muth), der das Schulleben musikalisch bereichert. In diesem Schuljahr trifft sich der Schulchor immer freitags in der 1. Stunde und wird von 30 Schülerinnen und Schülern besucht, das entspricht 80% der Schülerschaft.

Die Chorproben beginnen mit einem kindgerechten Einsingen – ein perfekter Start in den Schultag. Danach üben die Kinder Lieder, die in regelmäßigen Abständen innerhalb und außerhalb der Schule zu Gehör gebracht werden.

Hier war der Schulchor außerhalb der Schule aktiv: Adventsglühwein in der Waldsiedlung 2022, 2023 und 2024, Weihnachtsmarkt der Insel Reichenau 2022 und 2024, Adventsmarkt des ZfP 2023 und 2024. Ein besonderes Highlight-Jahr war das Jahr 2024, in dem die Insel Reichenau ihre 1300 Jahre alte Geschichte unter dem Motto „Wir knüpfen ein Band“ feierte. Bereits im Vorjahr und im laufenden Jubiläumsjahr wurde fleißig geplant und kooperiert. Hier wurden auch in musikalischer Hinsicht „Bänder geknüpft“, den Schulchor betreffend kooperierten die beiden Chorleiterinnen Patricia Heckmann-Klug (Insel Reichenau) und Nadine Muth (für die Waldsiedlung). So brachten der Kinderchor der Badenia Reichenau und der Schulchor der Grundschule Waldsiedlung beim Festtag „Eine Insel macht Musik“ separat vorgetragene und gemeinsame Lieder zu Gehör. Miteinander probten die Kinder im Frühjahr und Sommer fleißig für das Freilichttheater „Reichenau-eine Zeitreise“ auf dem Festgelände im Park Königsegg. Als kleine „Wasser-Ungetiere“ waren sie bei jeder der 8 Abendaufführungen aktiv und bewegten sich szenisch zur Musik und brachten Lieder zu Gehör. Diese aktive Zeit wurde tatkräftig durch die Eltern der Kinder unterstützt, indem sie die Kinder während der Auftritte unterstützten und durch Fahrdienste zum Auftrittsort ermöglichten.

Jedes Jahr zur „5. Jahreszeit“ ist der Schulchor am Schmutzigen Dunschdig und bereits Wochen davor ganz besonders aktiv. „Ja in der Waldsiedlung, da gots dagege“ tönt es aus der Schule und jedes Jahr singt der Chor Lieder, die zum Motto der Pfaffenmooser Fasnacht passen: „Endlich isch es Fasnacht“ (2024), „Wenn jetzt der Bär groovt“ (2025).

Für Kinder ist das Singen im Chor nicht nur die Schulung des Körperbewusstseins und der Stimme in einer Gruppe. Es ist so viel mehr: Die Kinder lernen, aufeinander zu hören und miteinander zu singen, auf die Chorleitung zu achten und sich selbst zu regulieren, die Stimme und ihre Möglichkeiten auszuprobieren und kennenzulernen. Auftritte sind oftmals mit einer Vorfreude und Nervosität verbunden. Das Erleben in der Gemeinschaft, das Wohlgefühl nach dem Applaus, die Freude und Fröhlichkeit sind die Erfahrungen, die jedes Kind mit in seinen „Lebens-Rucksack“ aus Erfahrungen nimmt. Die Kooperation mit den Kindern des Kinderchors Badenia Reichenau ergänzte die bereits genannten Erfahrungen durch das Kennenlernen anderer Kinder, einer anderen Klangfülle und Klangvielfalt. Diese Erfahrungen helfen bereits Schulkindern, sich auf andere Menschen einzulassen, sie kennen zu lernen und die Erfahrung zu machen, dass das Kennenlernen einst fremder Menschen zu einem Wohlgefühl in der Gemeinschaft werden kann.

So freuen wir uns, den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Waldsiedlung auch weiterhin diese Erfahrungen zu ermöglichen und sie und die Zuhörer mit immer neuen Ideen zu überraschen.